Ich hatte letztens Störungen auf Kurzwelle, teilweise bis S9+10. Da mein Kurzwellengerät neu ist bin ich nun erstmal dabei bei mir Zuhause die Störungen zu Identifizieren und abzuschalten. Dazu habe ich letztens um zu Testen ob die Störungen von mir kommen mein Netzteil an der USV angeschlossen, somit konnte ich die Hauptsicherung entfernen und der Icom IC-7300 blieb trotzdem an. Auf einmal waren die Störungen weg und das Grundrauschen ging auf Maximal S3-S4 hoch. Ich konnte also davon ausgehen das die Störungen bei mir zu suchen sind. Ein Glück immer besser als beim Nachbarn. Ich habe nun herrausgefunden das mein Radioddity GD-77 extrem im Kurzwellenbereich stört und zwar nicht nur auf 10m sondern fast über das gesammte Kurzwellenband. Und zwar immer ihn der folgenden Kombination :
Netzteil eingesteckt, Stecker in Ladeschale, Funkgerät AUS der Ladeschale = KEINE STÖRUNGEN
Netzteil eingesteckt, Stecker in Ladeschale, Funkgerät IN Ladeschale = EXTREME STÖRUNGEN
Ich gehe mal vom Steckernetzteil aus den immer wen ich das Funk-
gerät in die Ladeschale Stecke und das Steckernetzteil richtig ackern muß kommen die Störungen. Das ist natürlich bei einem Gerät was knapp 100€ kostet doch schon etwas Ärgerlich. Ich muß wirklich leider sagen das ich bisher egal mit welchen Chinagerät eigentlich noch nie gute Erfahrungen gemacht habe. Das gilt aber natürlich nur für mich. Entweder ist der Hub zu gering, der Empfang schlecht oder aber die Bedienung wirklich Unterirdisch, mal abgesehen von den enormen Wattzahlen die da bei Ebay beworben werden was totaler Nonsens ist sollte man sich einen Spruch gut merken und zwar diesen Wer billig kauft, kauft 2x. Kein Spruch trifft bei diesen Geräten mehr zu als dieser.