Ich habe mir hier von meinen Händler die Sigma LW-40 Langdraht Antenne gekauft von Sigma Euro-Comm Ltd. Zum ersten weil ich die 40m Langdraht unterbringen kann zum anderen da sie von 160-6m Funktioniert und 400w CW/500w SSB aushällt, was ich nicht brauche da ich nur 100Watt mache aber ich wollte auf der sicherern Seite sein. Ich habe diese an einem IC-7300 betrieben mit Maximal 100 Watt Ausgangsleistung. Getuned habe ich über den Internen Tuner des IC-7300. Ich habe auf 40m FT8 gemacht mit 100 Watt.

Auf einmal haut mir die Stehwelle habe ins Endlose, ich habe daraufhin sofort die Sendung eingestellt. Der Fehler konnte unten nicht gefunden werden ich also am nächsten Tag rauf aufs Dach. Was soll ich sagen der Unun der Angeblich 500Watt SSB aushällt Made in UK ist innen drinnen geschmolzen (Siehe Bilder).

Ich verstehe das nicht das so was passieren kann bei einem Unun (Balun) der 500Watt SSB aushalten soll. Die Firma mit Sitz in England die ich angeschrieben hatte kamm hier mit Fadenscheinigen Aussagen wie so was hier :
Hello there.
Data modes such as FT-8 are a constant carrier so they are always on power, a 100 watts of FT-8 is similar to 800 watts of CW or SSB
CW & SSB are intermittent so although the unun can take 400 to 500 watts on CW & SSB it will only handle around 25 to 50 watts
Anymore and it will melt the unun which is what has happened to yours. Regards Paul.
Wen ich sowas lese wird mir ganz schlecht, das ist natürlich totaler Schwachsinn und Übertrieben, ein FT8 Signal sendet 15 Sekunden, danach empfängt es 15 Sekunden, das ganze 3-4x dann ist das QSO beendet. Ich frage mich mit was für einen Argument die bei SSTV wo die Übertragung erheblich länger dauert kommen wen die Leute ihr Produkt da benutzen. Also stat mir das umzutauschen und mir ein neues zuzusenden hätte ich dann für £30 einen Austausch bekommen können. Da fällt einem als Kunde nichts mehr ein, es ist wohl klar das ich ihn Zukunft kein Produkt dieser Firma mehr kaufen werde. Der Beitrag hier spiegelt nur meine Erfahrung wieder mit der Antenne und dieser Firma, das heisst natürlich nicht das alle Produkte dieser Firma solche Fehler zeigen oder Probleme machen. Es kann immer mal einen Fertigungsfehler geben, aber diese nicht vorhandene Kundenfreundlichkeit und Kulanz hat mich wirklich enttäuscht, es wäre doch ein leichtes Gewessen einen Unun Fix per Post Kostenlos zuzusenden, ein Produkt was bei dennen warscheinlich im 1stelligen Euro bereich liegt. Nein da kommt man mit Fadenscheinigen Aussagen daher die total unsinig sind und darüber gibts auch nichts zu Diskutieren, ein Unun der mit 500Watt SSB Zertifiziert ist darf bei 100Watt nicht schmelzen, ende aus. Und im Datenblatt sollten sie wen es den so wäre wenigstens Leistungsangaben zu machen. Wie auch immer für mich kommt die Firma nicht mehr in Frage.

Made in Great Britain, Thank You for this Product 🙁
Nachtrag 09.07.2020 : Die ganze Sache hat mir keine Ruhe gelassen und ich musste Feststellen das man nie auslernt und immer wieder dazulernt. Tatsächlich ist es so das man bei Baluns und Mantelwellensperren bei FT8 durch 5 Teilen muss. Das heisst wen ich einen Balun habe der 2KW aushällt kann ich Maximal 400 Watt raufgeben in FT8. In Folge dessen waren meine 100Watt auf den Unun der 400Watt SSB Aushällt viel zu viel und die Schuld ist bei mir zu suchen. Ein Gutes Video dazu gibt es hier. Das heißt auf den Balun den ich jetzt habe der für 150 Watt ausgelegt ist darf ich nicht mehr als 30 Watt in FT8 raufgeben. Man sollte auf jedenfall beim IC-7300 wen man FT8 macht die Meter Anzeige immer Aktiv haben.
Ein Hinweis des Herstellers gerade weil FT8 so verbreitet ist wäre von Vorteil gewessen.